Dreidimensionale Gestalter verstehen es alle möglichen Mittel und Materialien einzusetzen, um beim Betrachter einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen und Kaufimpulse auszulösen.
Im Frühling und Herbst organisiert Swiss Association Polydesign3D für Berufsinteressierte kostenlose Infoabende mit anschliessenden Eignungstests.
Bei der Ausbildung zum Polydesigner3D kann zwischen den drei Schwerpunkten „Kreation“, „Realisation“ und „Styling“ gewählt werden.
Die Entwicklung von Ideen und Konzepten steht beim Schwerpunkt Kreation im Zentrum. Die Polydesigner3D erstellen Skizzen ...
Die handwerklichen Arbeiten stehen bei Polydesignern3D mit Schwerpunkt Realisation im Vordergrund. Beim Bau von ...
In Waren- und Modehäusern sind vor allem Polydesigner3D mit Schwerpunkt Styling tätig. Sie sind für die ...