Der Polydesigner3D verfügt über ein überdurchschnittliches räumliches Vorstellungsvermögen sowie technische, zeichnerische, gestalterische, und handwerkliche Begabung.
Teamgeist, Verhandlungsgeschick und Freude am Umgang mit Menschen runden sein Profil ab. Je nach Arbeitsort gehören Abend- und Wochenend-Einsätze – z.B. im Messebau und an Events – zum Berufsprofil.
Berufsbeschriebflyer
Polydesign 3D der Film
Berufsbild Polydesign 3D SRF mySchool
Vor allem für Lernende des Schwerpunkts Kreation empfehlen wir vorgängig einen Vorkurs an einer Schule für Gestaltung zu besuchen sowie den Eignungstest von Swiss Association Polydesign3D, dem Berufsverband für dreidimensionales Gestalten, zu absolvieren.
Öffentliche Schulen für Gestaltung in der Deutschschweiz:
Zürich
St. Gallen
Basel
Aarau
Bern (Eidgenössische Maturität wird vorausgesetzt)
Auch Privatschulen bieten geeignete Kurse wie z.B. die F & F Schule für Kunst und Design Zürich.